Paarlauf – Pas de deux. Europa und die deutsch-französischen Beziehungen in der politischen Karikatur
Paarlauf – Pas de deux
Europa und die deutsch-französischen Beziehungen in der politischen Karikatur
Ausstellung
Von Samstag, 27. September 2014 bis Sonntag, 19. Oktober 2014
Öffnungszeiten: täglich 11:00-18:00
Vernissage und Podiumsdiskussion: Freitag, 26. September 2014 – 19:00 Uhr
Centre Culturel de Rencontre Abbaye de Neumünster
In französischer und deutscher Sprache
Eintritt frei
Die Ausstellung « Paarlauf – Pas de deux » beleuchtet kritisch-komisch die Europäische Union und insbesondere die deutsch-französischen Beziehungen der letzten Jahrzehnte und zeigt satirische Blicke auf den „Motor Europas“ von so bekannten Karikaturisten wie Plantu (Le Monde), Klaus Stuttmann (taz), Jos Collignon (De Volkskrant), Pierre Kroll (Le Soir) und Florin Balaban (Luxemburger Wort). Im Rahmen der Vernissage findet eine Podiumsdiskussion mit den genannten Künstlern statt, die von Christophe Langenbrink (Luxemburger Wort) moderiert wird.
Darüber hinaus gibt es im Rahmen eines Schülerwettbewerbs eine Begegnung zwischen Karikaturisten mit der Jugend. Die Künstler stellen den jungen Luxemburgern ihren Beruf sowie die Ideenfindung und Techniken für ihre politischen Karikaturen vor. Schließlich haben die Schüler die Möglichkeit, ihre zuvor im Kunstunterricht erstellten eigenen Karikaturen zu präsentieren, von denen die besten von einer Jury, bestehend aus den anwesenden Künstlern, prämiert und später im Jahr im Musée de la Caricature et du Cartoon de Vianden ausgestellt werden.
Organisiert vom Institut Pierre Werner mit freundlicher Unterstützung des Centre Culturel de Rencontre Abbaye de Neumünster
Partner: Institut français, Goethe-Institut, Schaltzeit Verlag, Botschaft des Königreichs der Niederlande in Luxemburg
Mit Unterstürzung des Deutsch-Französischen Fonds für Kulturprogramme in Drittländern