Abtei Neumünster, Luxemburg-Grund
Europa als Bildungsraum und Wissensgesellschaft? – Tagung

Europa als Bildungsraum und Wissensgesellschaft?
Tagung
22. und 23. März 2012
Viele Entwürfe europäischer Identität beziehen sich auf die Tradition alteuropäischer Wissensproduktion und Bildung. Die Tagung erörterte, wie sich Wissen und Bildung in der europäischen Kultur entwickelt haben und in Beziehung stehen. Sie verband historische und aktuelle Analysen und richtete sich durch unterschiedliche Formate sowohl an ein fachwissenschaftliches als auch ein nicht spezialisiertes, breiteres Publikum.
Die zwei Hauptfragen der Tagung lauteten: Wie entfaltet sich ein europäischer Wissensraum? Wie übersetzt sich Wissenschaft in Politik und Bildung? Konkret wurde u.a. die europäische Identitätspolitik, europäische Lernkulturen und digitale europäische Forschungsräume thematisiert.
Teilnehmer:
Christiane Biehl (D), Universität Köln
Laurent Dartigues (F), Conseil National de Recherche Scientifique in Lyon
Audio-Bericht zum Vortrag Dartigues (in französischer Sprache)
Daniel Frandji (F), Ecole Normale Supérieure in Lyon
Hans Walter Hütter (D), Stiftung Haus der deutschen Geschichte
Gabriele Kraft (D), Universität Göttingen
Adam Krzeminiski (PL), Publizist
Simone Lässig (D), Georg-Eckert-Institut (Braunschweig)
Guido Lessing (L), Geschichtslehrer
Daniel Tröhler (L), Universität Luxemburg
Bericht zum Vortrag von Daniel Trödler
Bericht zur Tagung auf europaforum.lu (in französischer Sprache)
Eurovisionen: eine Gesellschaft des Wissens
Podiumsdiskussion
22. März 2012

Von links nach rechts: Guido Lessing, Simone Lässig, Roman Luckscheiter, Daniel Frandji, Adam Krzeminski.
Diskussionsteilnehmer:
Daniel Frandji (F), Ecole Normale Supérieure in Lyon
Adam Krzeminiski (PL), Publlizist
Simone Lässig (D), Georg-Eckert-Institut (Braunschweig)
Guido Lessing (L), Geschichtslehrer
Moderator: Roman Luckscheiter (D)
Daniel Frandji: Konvergenz der Schulsysteme in Europa
Adam Krzeminski: Gefangene eines völlig überholten Geschichtsverständnisses
Simone Lässig: Transnationale Wissenschaftskultur
Guido Lessing: Europa zwischen allgemeinem Kulturgut und nationalen Perspektiven
Die Podiumsdiskussion wurde vom Institut Pierre Werner und dem Georg-Eckert-Institut für Schulbuchforschung in Braunschweig mit Unterstützung des deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung veranstaltet.