Pierre Birnbaum – „La leçon de Vichy“ – Gespräch

Pierre Birnbaum – „La leçon de Vichy“
Die Judenfrage und der französische Staat
Gespräch mit Pierre Birnbaum und Vincent Artuso
Donnerstag, 15. Oktober 2020
19:00 Uhr
Abtei Neumünster
In französischer Sprache
Eintritt frei
Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an info@ipw.lu oder telefonisch: +352 49 04 43-1
Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist während der Dauer der Veranstaltung verpflichtend.
Der französische Historiker Pierre Birnbaum spricht mit dem Luxemburger Historiker Vincent Artuso über sein neuestes Buch „La leçon de Vichy. Une histoire personnelle“, das 2019 bei Éditions du Seuil erschienen ist. In seinem Buch beleuchtet Birnbaum die in Frankreich bis heute umstrittene Epoche des Vichy-Regimes und kritisiert den blinden Résistance-Mythos des freien Frankreichs.
Pierre Birnbaum ist ein französischer Historiker jüdischer Herkunft. 1940 geboren, musste er als Kind zwei Jahre lang untertauchen, um der Judenverfolgung zu entkommen. Mehr
Vincent Artuso ist ein luxemburgischer Historiker. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Geschichte Luxemburgs zu Zeiten der Deutschen Besatzung 1940-1945. Mehr
Pressestimmen zu „La leçon de Vichy“
Chrystel Chabert (France Info): „La Leçon de Vichy“ : Pierre Birnbaum revient sur ses années d’enfant juif caché
Virginie Bloch-Lainé (Libération): «La Leçon de Vichy», Déni de justesse
Organisiert vom Institut Pierre Werner in Zusammenarbeit mit der Fondation CANDIDA (unter der Ägide der Fondation de Luxembourg)
Mit der Unterstützung von neimënster