Volker Weidermann, FAS
Ein Familienepos, das am Beispiel von sechs Generationen außergewöhnlicher Frauen das 20. Jahrhundert mit all seinen Umbrüchen und Dramen, Katastrophen und Wundern erzählt. Vom Georgien am Vorabend des Ersten Weltkriegs bis ins Deutschland zu Anfang des neuen Millenniums spannt Nino Haratischwili den Bogen.
Der Weltbestseller erscheint aufgrund der Konflikte, die gerade wieder in Osteuropa ausgetragen werden, aktueller denn je. Im Gespräch mit Florian Valerius spricht Nino Haratischwili auch über die aktuelle Lage in Georgien.
Nino Haratischwili, geboren 1983 in Tbilissi/Georgien, ist preisgekrönte Theaterautorin, -regisseurin und Romanautorin . Ihr großes Familienepos »Das achte Leben (Für Brilka)«, in 30 Sprachen übersetzt, avancierte zum weltweiten Bestseller, eine große internationale Verfilmung ist in Vorbereitung. Ihr Werk wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Anna-Seghers-Literaturpreis, dem Bertolt-Brecht-Preis und dem Schiller-Gedächtnispreis.
Unterstützung: Deutsche Botschaft in Luxemburg, neimënster